- schmiedeeisernes Gitter
- Gitter n: schmiedeeisernes Gitter n grille
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Gitter — Gitternetz; Rastermuster; Raster; Matrix; Gefüge; Mikrostruktur; Struktur; Gatter; Zaun * * * Git|ter [ gɪtɐ], das; s, : meist aus parallel angeordneten oder gekreuzten miteinander verbundenen Stäben bestehende Vorricht … Universal-Lexikon
Schnörkel — Verzierungen; Tand; Kinkerlitzchen; Schmuck * * * Schnör|kel [ ʃnœrkl̩], der; s, : gewundene Linie, die als Verzierung dienen soll: alte Möbel, ein schmiedeeisernes Gitter mit allerlei Schnörkeln; er schrieb seinen Namen mit einem großen… … Universal-Lexikon
Liste der Baudenkmäler in Jülich — Die Liste der Baudenkmäler in Jülich enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Jülich im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Jülich… … Deutsch Wikipedia
Einbruchssicherheit — Geöffnete Fenster erleichtern Einbrechern die Arbeit Maßnahmen zum Einbruchschutz sollen das unerlaubte Eindringen in einen verriegelten Raum oder Bereich verhindern. Inhaltsverzeichnis 1 Recht 2 Maßnahmen … Deutsch Wikipedia
Schlossportal vom Großen zum Kleinen Schlosshof — Schlossportal Das Schlossportal vom Großen zum Kleinen Schlosshof in Dresden war ein Portal im Großen Schloßhof der Dresdner Residenz errichtet von Johann Georg Starcke im Jahre 1682 mit Figuren, die von den B … Deutsch Wikipedia
Fenstergitter — Fẹns|ter|git|ter, das: schmiedeeisernes Gitter vor od. in der Fensteröffnung als Schutz gegen Einbruch. * * * Fẹns|ter|git|ter, das: schmiedeeisernes Gitter vor od. in der Fensteröffnung als Schutz gegen Einbrecher … Universal-Lexikon
Bundespalais — Modell des Palais in seiner ursprünglichen Form Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wurde 1729 bis 1739 von Robert de Cotte im Auftrag des Reichserbgeneralpostmeisters Fürst Anselm Franz von Thurn und Taxis erbaut. Das Palais hat eine … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Trier-Kernstadt — In der Liste der Kulturdenkmäler in Trier Kernstadt sind alle Kulturdenkmäler im Kernbereich der rheinland pfälzischen Stadt Trier aufgeführt, bestehend aus den Ortsbezirken Mitte/Gartenfeld, Nord, Süd und West/Pallien. Grundlage ist die… … Deutsch Wikipedia
Abteikirche Mariae Himmelfahrt (Oberschönenfeld) — Die Abteikirche Mariae Himmelfahrt ist der Mittelpunkt des Zisterzienserinnenklosters Oberschönenfeld bei Gessertshausen im Landkreis Augsburg in Schwaben. Die Klosteranlagen und die Kirche wurden von 1976 bis 1995 restauriert und sind heute ein… … Deutsch Wikipedia
St. Maria vom Frieden (Köln) — Klosterkirche St. Maria vom Frieden, Köln Maria vom Frieden ist eine barocke Kirche in der südlichen Altstadt von Köln. Die in eine Klosteranlage einbezogene Kirche wurde nach mehrjähriger Bauzeit im Jahr 1692 eingeweiht. Das Patrozinium bezieht… … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Schüle — Portrait Johann Heinrich von Schüle Johann Heinrich Schüle (* 13. Dezember 1720 in Künzelsau; † 17. April 1811 in Augsburg), nach seiner Erhebung in den Adelsstand ab 1772 Johann Heinrich Edler von Schüle, war im 18. Jahrhundert ein deutscher… … Deutsch Wikipedia